Der Fehler, die Pause und das Zusammenspiel sind das absolut Wichtigste, der notwendige Dreiklang in der Clownkunst und zugleich Voraussetzung für den Erfolg auf der Bühne. Erfolg bedeutet hier, das Publikum zu erreichen und Freude anzuregen und ein Lachen zu erzielen. Erfolg in der Führung bedeutet, das Zusammenspiel mit und zwischen den Mitarbeitern zu gestalten: motiviert, freudig,
und ausgerichtet auf ein Ziel.
In der Clownkunst ist der Dreiklang positiv besetzt. Und wenn die Übertragung der positiven Einstellung in eine Firmen-/Organisationsstruktur gelingt, gewinnt das Unternehmen an Motivation und Ausrichtung. Die Mitarbeiter erlangen den Mut,
Perspektivwechsel vorzunehmen, Kollegen stärker einzubinden und kreative Lösungen zu suchen. Das bedeutet im Ergebnis eine größere Zufriedenheit und eineverbesserte Leistungsbilanz.
Die Arbeitsweise ist praxisnah und praktisch, Aufgaben und Übungen zu Führung und Zusammenarbeit wechseln sich ab mit Phasen, in denen durch Auswerten und Austausch die Erfahrung vertieft und verankert wird für den betrieblichen Alltag.